#1

Honig

in Honig 23.11.2012 09:01
von Simbelmyne • 31.859 Beiträge

Dieses Kapitel widme ich dem Honig

Jeder von uns hat ja so seine Vorlieben
Schweinshaxe,Pommes,Schnitzel,Müsli,Fleisch,Döner, Eis, Schoggi,Chips, etc


nun, seit Jahren esse ich täglich Honig

Euch mag ich zum Honig einiges mitteilen

Honig ist heilig, das Sperma der Pflanzen

Honig als Brotaufstrich wie als Heilmittel

die Gewinnung des Honigs aus den Waben zählt zu den ältesten Kulturgütern der Menschheit . Honig entspricht im Deutschen einem der ältesten germanischen Stammwörter

Honig beinhaltet weit über 200 verschiedene Wirkstoffe, er besteht keineswegs nur aus natürlicher Fructose, Glukose, Saccharose. Zu den Wirkstoffen zählen zusätzlich zahlreiche Enzyme, Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine und Fermente
Um etwas genauer zu sein

Kohlenhydrate, hauptsächlich: Glucose und Lävulose. Glucoseoxidase entstammt der Hypoparynxdrüse der Biene und dient zur Herstellung der antibiotisch wirksamen Inhibine.
Proteine, darunter etwa 12 Aminosäuren
organische Stoffe und Lactome
Mineralstoffe und Spurenelemente: Kalzium, Chlor, Kupfer, Eisen, Magnesium,
Mangan, Phosphor, Kalium, Silicium, Natrium, Schwefel Vitamin B1 oder Thiamin
Vitamin B2 oder Riboflavin
Vitamin B3 oder Vitamin PP oder Nicotinamid
Vitamin B5 oder Pantothesäure
Vitamin B6 oder Pyridoxin
Vitamin B8 oder Vitamin H oder Biotin
Vitamin B9 oder Folsäure
Enzyme: vor allem Invertase (Saccharase) und Amylase
andere Substanzen: darunter mehrere antibiotische Faktoren (vereint unter dem
Sammelbegriff Inhibine), aromatische Stoffe, die dem Honig den spezifischen
Geschmack verleihen, ein dem Acetylcholin ähnlicher Gallenwirkstoff, ein
Östrogenstoff, Pollenkörner.
Kolloide,Proteine, Pigmente

Ist das nicht der Hammer ? aufgehts macht euch gleich mal ne Büchse auf und labet euch daran

Und Honig ist keimtötend und stärkt die körperliche Abwehrkraft




Honig ist jedenfalls das Süße im Leben,
Es empfiehlt sich auf jedenfall Honig in eure tägliche Nahrung mitaufzunehmen,
ich spreche hier übrigens von Bioland Honig, ja genau der - der sein Geld Wert ist +
ihr gewinnt dadurch Power und Heiterkeit, den süßes regt zum lächeln an *


zuletzt bearbeitet 23.11.2012 09:04 | nach oben springen

#2

RE: Honig

in Honig 19.06.2013 06:30
von Simbelmyne • 31.859 Beiträge

verschiedene Preise für Himbeeren und Kartoffeln ? das muß ja nicht sein oder ?
zumal für die Ernte weder Bienen noch Imker gebraucht werden und die Ernte ohne jeglichen Aufwand
stattfindet , Ernte & Arbeitsaufwand nahezu = Null

nun, warum einer seine Bienen zig hundert Kilometer in Schwarzwald fährt um Schwarzwaldhonig zu bekommen erschließt sich mir nicht wenn er doch vor der Haustüre Sonnenblumen, Raps, Wildblüten etc vorfindet
ich sehe nicht warum sich ein Imker mehr Arbeit als nötig machen sollte nur damit ein Honig anstatt 5€ 18€ kosten muß
der Aufwand für Fahrtzeit (Hin&Zurück) , Sprit, Lebensenergie, Verpflegung, Arbeitsaufwand, der Streß für die Bienen und die Ungewißheit wieviel Ertrag es geben wird rechnet sich doch garnicht , auch ist das nicht gerade ökologisch rücksichtsvoll
die Preise setzt also der Imker fest , demnach ist das Willkür und Gier ?
wozu soll das gut sein das wir auf der Erde über 1000 und mehr verschiedene Honig Sorten haben müssen ?
Nachfrage ? tja, da behaupte ich mal folgendes : solange es guten Honig gibt, der frei von Chemie und Zusatzstoffen ist , ist es dem Kunden egal welche Sorte das ist solange er gut schmeckt und dem Imker wenig Arbeit macht, es würden doch weltweit 5 Sorten reichen , fertig !
die Gesinnung viel Geld zu verlangen nur weil von einer Ware wenig vorhanden ist lehne ich persönlich schon immer ab
die Hauptarbeit hat die Natur und die Bienen
wenn ein Imker reich werden will sollte er nen anderen Job beginnen
verstehen sie mich nicht falsch, der Beruf des Imkers sehe ich als heilig und essentiell an, eine faire Entlohnung muß und soll stattfinden
doch über Honig deftige Geschäfte zu machen auf Kosten der zahlenden Bürger ist keine gute Idee, das stamt net vom Imker sondern von der Natur, die Schöpfung stelt das zur Verfügung und ist für alle da, hier Profite anzustreben ist traurig !
nun, es kann sich ja jeder aussuchen ob Arbeit für einen Spaß macht oder Mühe, das Hobby zum Beruf ?

nach oben springen

#3

RE: Honig

in Honig 19.06.2013 06:49
von Simbelmyne • 31.859 Beiträge

nun, warum einer seine Bienen zig hundert Kilometer in Schwarzwald fährt um Schwarzwaldhonig zu bekommen erschließt sich mir nicht wenn er doch vor der Haustüre Sonnenblumen, Raps, Wildblüten etc vorfindet

ich sehe nicht warum sich ein Imker mehr Arbeit als nötig machen sollte nur damit ein Honig anstatt 5€ ,18€ kosten muß !
der Aufwand für Fahrtzeit (Hin&Zurück) , Sprit, Lebensenergie, Verpflegung, Arbeitsaufwand, der Streß für die Bienen und die Ungewißheit wieviel Ertrag es geben wird rechnet sich doch garnicht , auch ist das nicht gerade ökologisch rücksichtsvoll

die Preise setzt also der Imker fest , demnach ist das Willkür des Imkers und Gier/Sucht von ner Handvoll Kunden ?
ich denke nicht das es viele Kunden gibt die da rufen : lieber verehrter Imker, bitte besorg uns Honig für 21€ per 500g !

verstehen sie mich nicht falsch, der Beruf des Imkers sehe ich als heilig und essentiell an, eine faire Entlohnung muß und soll stattfinden
doch über Honig deftige Geschäfte zu machen auf Kosten der zahlenden Bürger ist keine gute Idee, das stammt net vom Imker sondern von der Natur, die Schöpfung stelt das zur Verfügung und ist für alle da, hier Profite anzustreben ist traurig und (aus meiner Sicht) nicht machbar! somit sollt mer des bleiben lassen,

nun, es kann sich ja jeder aussuchen ob Arbeit für einen Spaß macht oder Mühe, das Hobby zum Beruf ?

wozu soll das gut sein das wir auf der Erde über 1000 und mehr verschiedene Honig Sorten haben müssen ?
Nachfrage ? tja, da behaupte ich mal folgendes : solange es guten Honig gibt, der frei von Chemie und Zusatzstoffen ist , ist es dem Kunden egal welche Sorte das ist solange er gut schmeckt und dem Imker wenig Arbeit macht, es würden doch weltweit 5 Sorten reichen , fertig !
warum mehr Arbeit als nötig ?
die Gesinnung viel Geld zu verlangen nur weil von einer Ware wenig vorhanden ist lehne ich persönlich schon immer ab,
die Hauptarbeit hat die Natur und die Bienen, auch verstehe ich den Sinn darin nicht , außer - Gewinn natürlich und Kontrolle !
wenn ein Imker finanziell reich werden will sollte er nen anderen Job beginnen

allerdings ist mir schon klar das es einen gewissen Reiz besitzt aus vielen verschiedenen Pflanzen Honig herzustellen, dann aber sollte es keine Klagen geben wenn zuviel Aufwand, auch darf es nicht mehr als andere Sorten kosten da dies der Imker freiwillig macht, für die Bienen ist es einerlei,
ob sich Imker sein rechnet und zum Lebensunterhalt ausreicht weiß ich nicht,
vor diesem Beruf ziehe ich jedenfalls meinen Hut und sehe das so das es eher Passion sein sollte anstatt darauf angewiesen zu sein, dennoch mit fairer Entlohung




zum Honig :
welche verschiedenen Herstellungsverfahren gibt es den ? gibts nicht nur schleudern ?
kann quasi jeder Honig auf die gleiche Art aus von der Wabe geerntet und hergestellt werden ?

nach oben springen

#4

RE: Honig

in Honig 27.02.2014 07:50
von Simbelmyne • 31.859 Beiträge

Acht Beispiele, wie Sie Honig auch außerhalb der Küche verwenden können

http://info.kopp-verlag.de/medizin-und-g...6B3F014A309EB1A

nach oben springen

#5

RE: Honig

in Honig 16.04.2014 09:54
von Simbelmyne • 31.859 Beiträge

Wissenschaftler entdecken, warum Honig immer noch das beste Antibiotikum ist

http://info.kopp-verlag.de/medizin-und-g...A9516DB33E67EB1

nach oben springen

#6

RE: Honig

in Honig 19.06.2015 09:09
von Simbelmyne • 31.859 Beiträge
nach oben springen

#7

RE: Honig

in Honig 12.01.2016 08:52
von Simbelmyne • 31.859 Beiträge

Wer sich auf Katastrophen vorbereiten will, sollte auch an naturbelassenen Honig denken

http://info.kopp-verlag.de/medizin-und-g...4997099322DB945

nach oben springen

#8

RE: Honig

in Honig 23.01.2016 11:46
von Simbelmyne • 31.859 Beiträge

Wie naturbelassener Honig die Verdauung fördern, Verbrennungen lindern und die Gesundheit verbessern kann

http://info.kopp-verlag.de/medizin-und-g...-verbesser.html

nach oben springen


Besucher
1 Mitglied und 11 Gäste sind Online:
Simbelmyne

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Simbelmyne
Forum Statistiken
Das Forum hat 2127 Themen und 31357 Beiträge.

Heute war 1 Mitglied Online :
Simbelmyne