#46

RE: Kometen

in Asteroiden - Kometen - Planetoiden - Meteoriten - Sternschnuppen 12.11.2019 16:32
von Simbelmyne • 31.859 Beiträge

Erstmals will die Menschheit einen Asteroiden aus der Bahn schubsen

https://www.welt.de/wissenschaft/article...ehr-testen.html

nach oben springen

#47

RE: Kometen

in Asteroiden - Kometen - Planetoiden - Meteoriten - Sternschnuppen 06.03.2020 11:56
von Simbelmyne • 31.859 Beiträge
zuletzt bearbeitet 06.03.2020 11:56 | nach oben springen

#48

RE: Kometen

in Asteroiden - Kometen - Planetoiden - Meteoriten - Sternschnuppen 20.03.2020 16:36
von Simbelmyne • 31.859 Beiträge

..........und das jetzt auch noch

NASA warnt, dass zwei Asteroiden diese Woche eine atmosphärische Explosion über der Erde verursachen könnten


https://www.zerohedge.com/health/nasa-wa...tklu6q5UnxZETsA

Als ob das Jahr 2020 nicht schon überwältigend genug wäre, haben wir es neben dem möglichen Beginn des 3. Weltkriegs, den massiven Bränden in Australien, der Heuschreckenplage im Nahen Osten und in Afrika und dem neuartigen Coronavirus nun auch noch mit mehreren Asteroiden zu tun, die auf die Erde zurasen. Einer der Asteroiden könnte sogar mit der Erdatmosphäre kollidieren und heute Abend eine atmosphärische Explosion auslösen!

Zwei Asteroiden, die der als 2020 EF und 2020 DP4 bekannten, die Erde kreuzenden Umlaufbahn folgen, nähern sich dem Planeten, und Informationen, die von der NASA gesammelt wurden, deuten darauf hin, dass die Weltraumgesteine groß genug sind, um heftige Explosionen in der Atmosphäre zu verursachen, wenn sie der Erde zu nahe kommen.

Die Asteroiden werden vom Center for Near-Earth Object Studies (CNEOS) der NASA genau beobachtet.

Nach einem Bericht der IB Times schätzt CNEOS den Durchmesser des Asteroiden 2020 EF auf 98 Fuß, was ihn mit einer Geschwindigkeit von 10.000 mph etwas länger macht als die Entfernung zwischen den Baseball-Diamantbasen.

CNEOS schätzt, dass der Asteroid 2020 EF ein so genannter Aten-Asteroid ist, was bedeutet, dass das Objekt einer normalen Umlaufbahn folgt, die die Bahn der Erde kreuzt. Das NASA-Bahndiagramm für 2020 EF zeigt, dass der Asteroid eine sehr weite Umlaufbahn um die Sonne nachahmt und fast genau der gleichen Bahn wie die Erde folgt. Die gute Nachricht ist, dass die NASA in ihrem Diagramm angibt, dass sich der Asteroid zwischen 2020 EF und unserem Planeten mehrfach annähern wird - aber er wird uns nicht treffen.

Nach Angaben der NASA wird 2020 EF aufgrund seiner Größe höchstwahrscheinlich kein Einschlagereignis verursachen. Stattdessen wird er in Stücke zerbrechen, wenn er in die Erdatmosphäre eintritt. Dennoch wird sie eine Explosion am Himmel verursachen, die gefährlich sein könnte.

Die letzte atmosphärische Asteroidenexplosion fand über der Stadt Tscheljabinsk in Russland statt, die einen Blitz erzeugte, der 30 Mal heller als die Sonne war und 180 Fälle von Augenschmerzen und 70 Fälle von vorübergehender Blitzblindheit verursachte.

Stellen Sie also sicher, dass Sie ihn nicht mit dem bloßen Auge anstarren, ähnlich wie Sie nicht direkt in die Sonne starren sollten, egal wie neugierig Sie auch sein mögen.

2020 DP4 kommt auf uns zu und wird diese Woche am 22. März um 14:36 Uhr EST ein ähnliches Weltraumspektakel verursachen. Im Vergleich zu 2020 EF ist 2020 DP4 mit 180 Fuß Breite viel größer im Durchmesser und reist laut CNEOS mit einer schnelleren Geschwindigkeit von 18.000 mph.

Während 2020 EF als Aten-Asteroid klassifiziert ist, gehört 2020 DP4 dagegen zur Apollo-Familie der Weltraumgesteine. Obwohl die beiden Asteroiden unterschiedlich bezeichnet werden, ist bekannt, dass sie die Erdumlaufbahn auf ihrem Weg um die Sonne schneiden.

CNEOS gibt an, dass 2020 EF voraussichtlich aus einer Entfernung von 0,04241 Astronomischen Einheiten oder etwa 4 Millionen Meilen an der Erde vorbeifliegen wird. In der Zwischenzeit wird sich die DP4 im Jahr 2020 der Erde aus einer viel geringeren Entfernung nähern, die laut CNEOS nur 0,00901 Astronomische Einheiten oder etwa 840.000 Meilen beträgt.

Während die NASA erklärt hat, dass beide Asteroiden nicht direkt mit der Erde kollidieren werden, haben die NASA und die Federal Emergency Management Agency (FEMA) der US-Regierung im vergangenen Jahr mit anderen internationalen Partnern an einer Übung teilgenommen, um mit Asteroiden umzugehen, die eine Gefahr für zukünftige Einschläge darstellen könnten. Im vergangenen Jahr erteilte die NASA SpaceX außerdem einen Auftrag in Höhe von 69 Millionen Dollar, um einen Asteroiden im Rahmen des DART-Programms (Double Asteroid Redirection Test), bei dem eine als kinetischer Impaktor bekannte Technik zum Einsatz kommt, von seiner vorgesehenen Bahn abzulenken. Die Mission umfasst das Schicken einer oder mehrerer SpaceX Falcon 9-Raketen in die Bahn eines sich nähernden erdnahen Objekts, in diesem Fall des kleinen Mondes von Didymos im Oktober 2022.

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) ist ebenfalls an dieser gemeinsamen Mission beteiligt, bei der eine Sonde in den kleinen Mond des Asteroiden Didymos eingeschlagen werden soll.

Nächsten Monat soll ein dritter Asteroid mit der Bezeichnung 52768 (1998 OR2) nahe der Erde einschlagen. Der 1998 erstmals entdeckte, viel größere Gesteinsbrocken mit einer Breite von 1,1 bis 2,5 Meilen, der 2020 FE und 2020 DP4, wird voraussichtlich innerhalb von etwa 4 Millionen Meilen - oder etwa der 17-fachen Entfernung von der Erde zum Mond - vorbeiziehen und sich mit einer Geschwindigkeit von 19.461 Meilen pro Stunde bewegen. CNEOS gibt an, dass der dritte Asteroid am 29. April um 4.56 Uhr morgens EST an der Erde vorbeifliegen wird.

Laut CNN versichert die NASA auch, dass 52768 (1998 OR2) die Erde nicht treffen wird, trotz der Besorgnis über seine Einstufung als "potentiell gefährlich". Der Asteroid ist jedoch "groß genug, um globale Auswirkungen zu verursachen", so die NASA.

Der nächste potentielle Asteroid, der bei einem Einschlag auf die Erde erhebliche Schäden verursachen könnte, wird voraussichtlich am 13. April 2029 durch unser Sonnensystem fliegen und in Erdnähe vorbeiziehen. Der gigantische eisige Weltraumfelsen - für den ägyptischen Gott des Chaos als 99942 Apophis bekannt - ist 340 Meter (1.100 Fuß) breit und wird mit mehr als 67.000 Meilen pro Stunde fliegen. Laut NASA hat Apophis eine 2,7%ige Chance, die Erde zu treffen - eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit.


zuletzt bearbeitet 20.03.2020 16:37 | nach oben springen

#49

RE: Kometen

in Asteroiden - Kometen - Planetoiden - Meteoriten - Sternschnuppen 24.03.2020 19:13
von Simbelmyne • 31.859 Beiträge

Nibiru oder ein Mutterschiff? Riesiges Objekt durchquert unser Universum und löst unter Beobachtern Kopfzerbrechen aus

https://www.pravda-tv.com/2020/03/nibiru...hen-aus-videos/

https://www.youtube.com/watch?v=ktr49sRLa4k


nach oben springen

#50

RE: Kometen

in Asteroiden - Kometen - Planetoiden - Meteoriten - Sternschnuppen 17.08.2020 20:34
von Simbelmyne • 31.859 Beiträge

Ex-Geheimdienstanalyst warnt vor dem Vorbeiflug von Planet X, Polverschiebung, Asteroideneinschlägen und Vertuschungen durch die Regierung

https://www.pravda-tv.com/2020/08/ex-geh...egierung-video/

nach oben springen

#51

RE: Kometen

in Asteroiden - Kometen - Planetoiden - Meteoriten - Sternschnuppen 28.09.2020 11:41
von Simbelmyne • 31.859 Beiträge

WHISTLEBLOWER DECKEN AUF: PLANEN DIE ELITEN FÜR DEN HERBST EINEN FALSE-FLAGGE-ASTEROIDENEINSCHLAG ODER GIBT ES EINE REALE BEDROHUNG?

https://dieunbestechlichen.com/2020/09/w...drohung-videos/

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 25 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Simbelmyne
Forum Statistiken
Das Forum hat 2127 Themen und 31357 Beiträge.

Heute war 1 Mitglied Online :
Simbelmyne