#1

Weltraumteleskope

in Raumfahrt 17.05.2013 09:03
von Simbelmyne • 31.859 Beiträge
nach oben springen

#2

RE: Weltraumteleskope - Kepler

in Raumfahrt 21.05.2013 20:25
von Simbelmyne • 31.859 Beiträge
zuletzt bearbeitet 21.05.2013 20:25 | nach oben springen

#3

RE: Weltraumteleskope - Kepler

in Raumfahrt 05.11.2013 08:14
von Simbelmyne • 31.859 Beiträge

Keplers" erstaunliches Vermächtnis
"Planeten wie die Erde sind verhältnismäßig häufig"

http://www.t-online.de/nachrichten/wisse...g-haeufig-.html

nach oben springen

#4

RE: Weltraumteleskope - Kepler

in Raumfahrt 29.12.2013 16:37
von Simbelmyne • 31.859 Beiträge

Neues "Superauge" lässt auf Wunder hoffen

http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum...der-hoffen.html

nach oben springen

#5

RE: Weltraumteleskope - Kepler

in Raumfahrt 29.12.2013 16:37
von Simbelmyne • 31.859 Beiträge

Weltraummission GAIA


Mit einer Milliarde Pixel durch die Milchstraße

http://www.t-online.de/nachrichten/esa-s...lchstrasse.html

nach oben springen

#6

RE: Weltraumteleskope - Kepler

in Raumfahrt 29.12.2013 19:09
von Simbelmyne • 31.859 Beiträge

sodele , ich hab das jetzt mal per Google Earth hochgeladen (klickt mal drauf)
deutlich sind Details extrem gut zu erkennen z.B. Autos, Bäume, Laternen, Menschen




aus welcher Hohe das fotographiert ist weiß zufällig jemand von euch ? ist bestimmt per Satellit aus 50km bis 150 km Höhe aufgenommen worden, i check das noch


der springende Punkt ist jetzt folgender

es gab da bis vor kurzem die Grail Sonden welche über 15 Monate lang 24 Std. am Tag im Duo um den Mond flogen und Fotografierten was das Zeug hält
aus einer Höhe von etwa 50 bis 60 Km

http://de.wikipedia.org/wiki/Gravity_Rec...rior_Laboratory


Fazit : wenn per google Earth solche Details sichtbar werden dann ist das auch mit den Grail Sonden möglich ,
ähnliche Höhe beim Shooting und dann noch im Duo rund um die Uhr den Mond kartographiert !
mir kann keiner erzählen wollen da würde man keine Details der Mond Oberfläche erkennen können und zwar im gleichen Verhältnis hahaha
wenns schon per Google Erath funktioniert dann hier auch

wo gibts eigentlich die ganzen Fotos von den Grail Sonden zu begutachten weiß das jemand ?

nach oben springen

#7

RE: Weltraumteleskope - Kepler

in Raumfahrt 05.01.2014 14:03
von Simbelmyne • 31.859 Beiträge

Hubble-Weltraumteleskop entdeckt zwei bemerkenswerte, wolkenverhangene »Super-Welten«

http://info.kopp-verlag.de/neue-weltbild...er-welten-.html

nach oben springen

#8

Raumsonde Gaia

in Raumfahrt 08.01.2014 11:40
von Simbelmyne • 31.859 Beiträge

Der »Sternenmilliardär«: Raumsonde Gaia soll Galaxis enträtseln

http://info.kopp-verlag.de/neue-weltbild...00BCD5118424AC3


zuletzt bearbeitet 08.01.2014 11:40 | nach oben springen

#9

RE: Raumsonde Gaia

in Raumfahrt 11.01.2014 09:31
von Simbelmyne • 31.859 Beiträge

Die ultimative Zukunft unseres Planeten: Kepler-91b und das Schicksal der Erde

http://info.kopp-verlag.de/neue-weltbild...l-der-erde.html

nach oben springen

#10

RE: Raumsonde Gaia

in Raumfahrt 22.01.2014 09:16
von Simbelmyne • 31.859 Beiträge

Hubble fotografiert explosionsbereiten Stern


http://german.ruvr.ru/news/2014_01_21/Hu...ten-Stern-4273/

nach oben springen

#11

Keppler Teleskop

in Raumfahrt 27.02.2014 11:13
von Simbelmyne • 31.859 Beiträge

Suche nach der "Erde 2.0"
Nasa entdeckt 715 neue Planeten

http://www.t-online.de/nachrichten/wisse...-planeten-.html


zuletzt bearbeitet 27.02.2014 11:13 | nach oben springen

#12

RE: Keppler Teleskop

in Raumfahrt 08.12.2014 16:43
von Simbelmyne • 31.859 Beiträge
nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 15 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Simbelmyne
Forum Statistiken
Das Forum hat 2127 Themen und 31357 Beiträge.

Heute war 1 Mitglied Online :
Simbelmyne