|
|
Wieder einmal mehr wird uns Häppchenweise gezeigt was wir sehen sollen, es ist so spannend wie ne Busfahrt zum Cannstatter Wasen !
mal abwarten und beobachten was sie vorhaben ! einige von uns können es sich bereits denken.........................
Mondsonde Luna-25 zeigt erstes Bild von der Rückseite des Mondes
18 Aug. 2023 12:40 Uhr
Die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos hat diese Woche ein Foto von der Rückseite des Mondes veröffentlicht, aufgenommen von der Mondsonde Luna-25. Das Bild zeigt den von der Erde aus nicht sichtbaren Krater Zeeman.
https://de.rt.com/russland/178210-mondso...ite-des-mondes/

Na klar, jedem der sich neben Mainstream auch alternativ über den Mond und Mondmissionen informiert, war bereits klar das es sich nur um wenige Tage handelt bis das ganze platzt ! erstaunlich ist das offiziell zugegeben wurde das sie es tatsächlich bis hinter den Mond schafften inklusive einem süßen Fotochen, auf dem 2 Pyramiden zu sehen sind, etliche dunkle und schlecht gemachte Retuschierungen sowie dutzende Schatten die das Licht nicht werfen kann weil es von der gleichen Seite strahlt wohin die Schatten fallen, darüber lachen können ist also ein extra Bonus ! Danke
Gehn wir davon aus das es tatsächlich ein Foto von der Mondrückseite ist und Luna 25 abgestürtzt ist, dann hat hier jemand gewaltig was dagegen das hier gefilmt, fotografiert und erstmals glasklar berichtet wird was Sache ist !
Nach Angaben der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos ist die automatische Mondsonde Luna-25 in der Nacht zum Sonntag auf die Mondoberfläche abgestürzt und existiert nicht mehr.
Als Grund für den Absturz wird der Verlust der Signalverbindung zwischen der Sonde und dem Kontrollzentrum angeführt. In der Folge habe sich die Sonde auf eine falsche Umlaufbahn eingestellt. Der Ort des Absturzes und die Ursachen des technischen Versagens bei der Anpassung der Umlaufbahn werden noch ermittelt.
Der Abbruch der Signalverbindung hat sich nach offiziellen Angaben um 14:57 Uhr Moskauer Zeit am Sonnabend ereignet.
Die Mission von Luna-25 war Russlands erster Versuch, 47 Jahre nach dem Ende des sowjetischen Luna-Programms wieder auf dem Mond zu landen. Die Mondsonde startete am 11. August in der Region Chabarowsk und erreichte am 15. August ihre Umlaufbahn um den Erdsatelliten. Am 17. August übermittelte sie erste Aufnahmen der Mondoberfläche an das Kontrollzentrum. Die Landung war für den 21. August vorgesehen.
Derzeit ist noch die indische Mondsonde Chandrayaan-3 im Mondorbit. Ihre Landung auf der Mondoberfläche ist für den 23. oder 24. August vorgesehen.
https://de.rt.com/russland/178372-trauri...de-von-luna-25/

Ach ja ? keiner weis ob der wirklich im All ist, medial ist heute alles möglich !
eher im Studio mit spezieller Filmtrick Software die uns optisch alles vorgaukelt
bei der kosmischen Strahlung dürfte der längst verbrutzelt sein.........
RT DE-Exklusiv: Rekord im Weltraum
Der russische Kosmonaut Oleg Kononenko hat einen neuen Weltrekord für die im Weltall verbrachte Zeit aufgestellt. Kononenko befindet sich derzeit auf einer einjährigen Expedition auf der Internationalen Raumstation. Nach Abschluss der Mission wird seine gesamte Aufenthaltszeit im Kosmos 1.110 Tage betragen. RT hatte die einzigartige Gelegenheit, mit dem furchtlosen Weltraumentdecker zu sprechen, der uns Einblicke in das Leben als Raumfahrer gewährte.
https://de.rt.com/kurzclips/video/195138...usiv-rekord-im/

Kernkraftwerk auf dem Mond – Moskau und Peking bauen Zusammenarbeit im Weltall aus
16 Mai 2024 18:33 Uhr
Nach den Plänen Russlands und Chinas könnte bereits in zehn Jahren ein Kernkraftwerk auf dem Mond entstehen. Es soll in den Jahren 2033–2035 mithilfe von Robotern gebaut werden. Beide Länder plädieren indes dagegen, Atomwaffen im All zu stationieren.
https://de.rt.com/russland/205962-russla...zusammenarbeit/

Russland bringt iranische Satelliten ins All – Dreizehnter erfolgreicher Start 2024
5 Nov. 2024 13:30 Uhr
Russland hat am frühen Dienstagmorgen erfolgreich eine Sojus-2.1b-Rakete vom Kosmodrom Wostotschny mit zwei großen Satelliten zur Überwachung der Ionosphäre der Erde und 53 kleinen Satelliten, darunter zwei Satelliten aus Iran, gestartet. Das war der 13. Start einer russischen Trägerrakete im Jahr 2024.
https://de.rt.com/kurzclips/video/224804...satelliten-ins/

|
![]() |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |